Beiträge zum Thema Luftfeuchtigkeit

aussenputz-bei-regen-aufbringen-was-sie-unbedingt-beachten-sollten

Außenputz bei Regen birgt erhebliche Risiken wie Festigkeitsverlust, Feuchteschäden und Schimmel; konsequenter Witterungsschutz und Einhaltung der Herstellerangaben sind unerlässlich....

aussenputz-temperatur-so-vermeiden-sie-fehler-bei-der-fassadengestaltung

Für ein optimales Ergebnis beim Außenputz müssen Mindest- und Höchsttemperaturen sowie Luftfeuchtigkeit, Wind und Sonneneinstrahlung streng beachtet werden. Andernfalls drohen Risse, Haftungsprobleme oder dauerhafte Schäden an der Fassade....

aussenputz-wie-lange-frostfrei-fuer-perfektes-ergebnis

Frost stört den Abbindevorgang von Außenputz, indem er das Wasser gefrieren lässt, was zu Rissen, Haftungsverlust und dauerhaften Schäden führt; ideal sind Temperaturen zwischen 5°C und 30°C sowie mindestens sieben frostfreie Tage für eine stabile Aushärtung....