Beiträge zum Thema Riss

der-richtige-aussenputz-fuer-denkmalgeschuetzte-gebaeude-tipps-und-materialien

Außenputz an denkmalgeschützten Gebäuden zeigt oft Risse, Abplatzungen und Salzausblühungen; geeignete Materialien wie Kalk- oder Lehmputz sind entscheidend für den Erhalt....

aussenputz-verfestigen-so-erhalten-sie-eine-langlebige-oberflaeche

Sandender Außenputz entsteht meist durch Materialermüdung, Umwelteinflüsse und alte Verarbeitungsfehler; eine Sanierung ist nur bei oberflächlichem Schaden sinnvoll....

aussenputz-risse-reparieren-schritt-fuer-schritt-anleitung

Das fachgerechte Verschließen von Rissen im Außenputz schützt vor Feuchtigkeit, Schimmel und Energieverlusten; die richtige Reparatur erhält den Wert des Hauses....

altbausanierung-ratgeber-worauf-sie-unbedingt-achten-sollten

Eine erfolgreiche Altbausanierung erfordert klare Zieldefinition, gründliche Schadensdiagnose, passende Materialien und Verfahren sowie eine realistische Kostenplanung....

innenputz-der-70er-jahre-moeglichkeiten-zur-renovierung-und-gestaltung

Innenputz aus den 70ern besteht meist aus Kalkzement, zeigt heute oft Schäden und Unebenheiten; Ausbessern lohnt bei kleinen Mängeln, Neuverputzen bei größeren....