Sie sind selbst Experte für Baustoffe?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Trockenbau Profile 30mm: Richtig auswählen und verarbeiten

09.10.2025 26 mal gelesen 0 Kommentare
  • Wählen Sie die richtigen Trockenbauprofile basierend auf der Wandstärke und den Anforderungen Ihres Projekts aus.
  • Verarbeiten Sie die Profile sorgfältig, indem Sie diese exakt zuschneiden und korrekt in die Unterkonstruktion einbauen.
  • Achten Sie darauf, die Profile mit geeigneten Verbindungselementen zu befestigen, um Stabilität und Langlebigkeit zu gewährleisten.

Produktübersicht: Trockenbauprofil UD-30

Das Trockenbauprofil UD-30 ist ein vielseitiges und praktisches Produkt, das sich ideal für verschiedene Anwendungen im Trockenbau eignet. Mit einer Artikelnummer von UD-30 gehört es zur Kategorie der Schienen und Profile und ist besonders bekannt für seine hervorragenden Eigenschaften.

Werbung

Material und Verarbeitung: Hergestellt aus verzinktem Stahlblech, bietet das Profil eine Materialstärke von 0,6 mm. Diese robuste Bauweise sorgt für Stabilität und Langlebigkeit, was es zu einer ausgezeichneten Wahl für leichte Deckenkonstruktionen und Vorsatzschalen macht.

Sie sind selbst Experte für Baustoffe?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Technische Details:

  • Steghöhe: 28 mm
  • Gewicht: 4 kg
  • Längenoptionen: 3000 mm, 4000 mm

Ein besonderes Merkmal des UD-30 ist, dass es vorgestanzt ist, um geschwungene Anschlüsse zu ermöglichen. Zudem ist es in Varianten für gleitende Anschlüsse ungleichschenkelig erhältlich, was die Flexibilität bei der Anwendung erhöht.

Preisgestaltung: Der Preis für das Trockenbauprofil liegt zwischen 5,00 € und 6,60 €, was es zu einer kostengünstigen Lösung für Ihr Bauprojekt macht.

Wichtige Hinweise: Bitte beachten Sie, dass dieser Artikel aufgrund der WEEE-Richtlinie 2012/19/EU nicht nach Deutschland versandt wird. Für die Bezahlung stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, darunter Barzahlung bei Selbstabholung, Nachnahme und Kreditkarte.

Standort für Selbstabholung: Das Profil kann in Wien, Österreich, bei Bau-material GAZDA, Hofherr-Schrantz-Gasse 4 B, 1210 Wien, abgeholt werden.

Bei weiteren Fragen oder für zusätzliche Informationen kontaktieren Sie uns bitte unter info@bau-material-shop.de oder telefonisch unter +43 699 888 16 199.

Materialien und Eigenschaften des Trockenbauprofils

Das Trockenbauprofil UD-30 zeichnet sich durch seine hochwertigen Materialien und spezifischen Eigenschaften aus, die es zu einer optimalen Wahl für den Trockenbau machen.

Material: Das Profil ist aus verzinktem Stahlblech gefertigt, was nicht nur eine ansprechende Optik, sondern auch eine hohe Korrosionsbeständigkeit gewährleistet. Die Verzinkung schützt das Material vor Rost und erhöht die Langlebigkeit des Produkts, was besonders in feuchten Umgebungen von Vorteil ist.

Materialstärke: Mit einer Stärke von 0,6 mm bietet das Profil eine gute Balance zwischen Stabilität und Flexibilität. Diese Eigenschaft ermöglicht eine einfache Verarbeitung, ohne dass die strukturelle Integrität beeinträchtigt wird.

Steghöhe: Die 28 mm hohe Steghöhe sorgt dafür, dass das Profil in vielen Anwendungen eine ideale Unterstützung bietet, sei es in leichten Deckenkonstruktionen oder als Teil von Vorsatzschalen.

Besonderheiten: Ein herausragendes Merkmal des UD-30 ist die Vorgestanzung für geschwungene Anschlüsse. Dies erleichtert die Montage erheblich und ermöglicht kreative Designs. Zudem ist das Profil auch in Varianten für gleitende Anschlüsse ungleichschenkelig erhältlich, was zusätzliche Flexibilität bei der Planung und Ausführung von Bauprojekten bietet.

Insgesamt bietet das Trockenbauprofil UD-30 durch seine sorgfältige Materialauswahl und durchdachte Konstruktion eine zuverlässige Lösung für verschiedene Anwendungen im Trockenbau.

Vor- und Nachteile von Trockenbauprofilen UD-30

Vorteile Nachteile
Einfache Montage dank vorgestanzter Anschlüsse Begrenzte Längenoptionen (nur 3000 mm und 4000 mm)
Hohe Stabilität durch verzinktes Stahlblech Keine Versandoption nach Deutschland verfügbar
Flexible Anwendung für verschiedene Bauprojekte Kann in sehr feuchten Umgebungen eingeschränkt sein, wenn nicht richtig verarbeitet
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis (5,00 € bis 6,60 €) Erfordert spezielle Werkzeuge für die Verarbeitung
Leichtgewichtig, erleichtert Transport und Handhabung Weniger Erfahrungsberichte für spezifische Modelle

Anwendungsmöglichkeiten für Trockenbauprofile in der Praxis

Die Anwendungsmöglichkeiten für Trockenbauprofile sind vielfältig und decken eine breite Palette von Bauprojekten ab. Insbesondere das Trockenbauprofil UD-30 hat sich als äußerst nützlich in verschiedenen Bereichen erwiesen.

Hier sind einige der gängigsten Anwendungen:

  • Leichte Deckenkonstruktionen: Ideal zur Unterstützung von abgehängten Decken, wo Gewicht und Stabilität eine Rolle spielen.
  • Vorsatzschalen: Diese Profile sind perfekt für die Erstellung von Vorsatzschalen, die zusätzlichen Raum für Dämmung oder Verkabelung bieten.
  • Wandverkleidungen: Sie eignen sich hervorragend für die Verkleidung von Wänden, um eine saubere und ästhetische Oberfläche zu schaffen.
  • Akustische Lösungen: In Kombination mit speziellen akustischen Materialien können diese Profile zur Schalldämmung in Wohn- und Geschäftsräumen beitragen.
  • Gestaltung von Innenräumen: Durch die Flexibilität der Profile können kreative Designs, wie geschwungene Wände oder besondere architektonische Elemente, umgesetzt werden.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die einfache Montage. Die vorgestanzten Anschlüsse ermöglichen eine schnelle und unkomplizierte Installation, was Zeit und Arbeitsaufwand spart. Dies macht das Trockenbauprofil UD-30 besonders attraktiv für Handwerker und DIY-Enthusiasten.

Zusammengefasst bietet das Trockenbauprofil UD-30 eine hervorragende Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen im Trockenbau, die sowohl funktionale als auch ästhetische Anforderungen erfüllen.

Wichtige Faktoren bei der Auswahl von Trockenbauprofilen

Bei der Auswahl von Trockenbauprofilen gibt es mehrere wichtige Faktoren, die berücksichtigt werden sollten, um die bestmögliche Entscheidung zu treffen. Diese Aspekte beeinflussen sowohl die Funktionalität als auch die Langlebigkeit der verwendeten Profile.

  • Verwendungszweck: Überlegen Sie, in welchem Bereich das Profil eingesetzt werden soll. Ob für Decken, Wände oder spezielle Konstruktionen – der Verwendungszweck bestimmt die Auswahl des richtigen Profils.
  • Materialqualität: Achten Sie auf die Materialbeschaffenheit. Verzinktes Stahlblech bietet eine hohe Korrosionsbeständigkeit und Haltbarkeit, was besonders in feuchten Umgebungen wichtig ist.
  • Dimensionen: Die Wahl der richtigen Maße ist entscheidend. Prüfen Sie die Steghöhe und die Längenoptionen, um sicherzustellen, dass das Profil optimal in Ihr Bauvorhaben passt.
  • Montagefreundlichkeit: Achten Sie auf vorgestanzte Profile oder solche mit speziellen Anschlüssen. Diese erleichtern die Montage und sparen Zeit während der Installation.
  • Flexibilität: Wenn Sie kreative Designs umsetzen möchten, sind Profile mit besonderen Eigenschaften, wie geschwungenen Anschlüssen oder gleitenden Verbindungen, von Vorteil.
  • Kosten: Berücksichtigen Sie Ihr Budget. Vergleichen Sie Preise und Qualität, um ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen.

Indem Sie diese Faktoren in Ihre Entscheidung einbeziehen, stellen Sie sicher, dass die gewählten Trockenbauprofile nicht nur funktional sind, sondern auch den spezifischen Anforderungen Ihres Projekts gerecht werden.

Verarbeitung von Trockenbauprofilen: Schritt für Schritt

Die Verarbeitung von Trockenbauprofilen erfordert präzise Schritte, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Anleitung, die Ihnen hilft, das Trockenbauprofil UD-30 effektiv zu verarbeiten.

  • Vorbereitung des Materials: Überprüfen Sie zunächst die Profile auf eventuelle Beschädigungen oder Verunreinigungen. Säubern Sie die Profile gegebenenfalls mit einem feuchten Tuch.
  • Werkzeuge bereitlegen: Stellen Sie sicher, dass Sie die notwendigen Werkzeuge zur Hand haben. Dazu gehören:
  • Montage der Profile: Beginnen Sie mit der Montage der vertikalen Profile. Verwenden Sie dabei die Wasserwaage, um sicherzustellen, dass die Profile gerade sind. Befestigen Sie die Profile mit geeigneten Schrauben an der Decke und dem Boden.
  • Verbindung der Profile: Nutzen Sie die vorgestanzten Anschlüsse, um die Profile zu verbinden. Achten Sie darauf, dass die Verbindungen fest sitzen und keine Lücken entstehen. Bei geschwungenen Anschlüssen folgen Sie der vorgestanzten Linie für eine präzise Anpassung.
  • Prüfung der Stabilität: Überprüfen Sie nach der Montage die Stabilität der Konstruktion. Drücken Sie leicht auf die Profile, um sicherzustellen, dass sie fest sitzen und keine Bewegungen aufweisen.
  • Verkleidung und Dämmung: Nachdem die Profile montiert sind, können Sie mit der Verkleidung beginnen. Dazu gehört das Anbringen von Gipskartonplatten oder anderen Verkleidungsmaterialien. Wenn nötig, fügen Sie Dämmmaterial zwischen den Profilen ein, um die Schall- und Wärmedämmung zu verbessern.
  • Endbearbeitung: Abschließend sollten Sie die Kanten verspachteln und glätten, um eine saubere Oberfläche zu erzielen. Lassen Sie alles gut trocknen, bevor Sie mit der Endbearbeitung, wie Streichen oder Tapezieren, fortfahren.

Durch die Beachtung dieser Schritte stellen Sie sicher, dass Ihr Projekt sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional ist. Eine sorgfältige Verarbeitung trägt zur Langlebigkeit und Stabilität Ihrer Konstruktion bei.

Besonderheiten und Vorteile des Trockenbauprofils UD-30

Das Trockenbauprofil UD-30 bietet eine Vielzahl von Besonderheiten und Vorteilen, die es zu einer ausgezeichneten Wahl für verschiedene Bauprojekte machen. Hier sind einige der wichtigsten Aspekte, die dieses Profil auszeichnen:

  • Einfache Montage: Dank der vorgestanzten Anschlüsse wird die Installation erheblich erleichtert. Handwerker können die Profile schnell und effizient anbringen, was Zeit spart und den Arbeitsaufwand reduziert.
  • Flexibilität im Design: Die Möglichkeit, das Profil für geschwungene Anschlüsse zu verwenden, eröffnet kreative Gestaltungsspielräume. Dies ist besonders vorteilhaft für Innenarchitekten und Bauherren, die individuelle Lösungen suchen.
  • Stabilität und Langlebigkeit: Die Verwendung von verzinktem Stahlblech sorgt für eine hohe Stabilität und eine lange Lebensdauer. Das Material widersteht Korrosion, was die Haltbarkeit auch in anspruchsvollen Umgebungen erhöht.
  • Leichtgewichtig: Mit einem Gewicht von nur 4 kg pro Profil ist das UD-30 leicht zu handhaben, was die Logistik und den Transport vereinfacht. Dies ist besonders wichtig bei größeren Bauprojekten.
  • Vielseitige Anwendungen: Ob in leichten Deckenkonstruktionen oder als Teil von Vorsatzschalen, das Profil ist für diverse Anwendungen geeignet. Diese Vielseitigkeit macht es zu einem wertvollen Bauelement in jedem Projekt.
  • Kosteneffizienz: Mit einem Preis zwischen 5,00 € und 6,60 € bietet das Profil ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis, was es zu einer attraktiven Option für Bauherren und Handwerker macht.

Insgesamt kombinieren die besonderen Eigenschaften des Trockenbauprofils UD-30 praktische Vorteile mit ästhetischen Möglichkeiten, was es zu einer bevorzugten Wahl für viele Bauprojekte macht.

Kosten und Bezugsquellen für Trockenbauprofile

Die Kosten und Bezugsquellen für das Trockenbauprofil UD-30 sind entscheidende Faktoren, die bei der Planung eines Bauprojekts berücksichtigt werden sollten. Die Preisspanne für dieses Profil liegt zwischen 5,00 € und 6,60 €, was es zu einer budgetfreundlichen Option für Handwerker und Bauherren macht.

Die Verfügbarkeit des UD-30 ist in mehreren Geschäften und Baumärkten gegeben. Hier sind einige empfehlenswerte Bezugsquellen:

  • Bau-material GAZDA: Der Hauptstandort für die Abholung befindet sich in Wien, Österreich. Hier können Sie das Profil direkt vor Ort erwerben.
  • Online-Shops: Verschiedene Online-Baumärkte bieten Trockenbauprofile an. Achten Sie darauf, die Versandbedingungen zu prüfen, da einige Anbieter aufgrund von gesetzlichen Bestimmungen nicht nach Deutschland versenden.
  • Lokale Baustoffhändler: In vielen Städten führen Baustoffhändler Trockenbauprofile. Es lohnt sich, lokale Anbieter zu kontaktieren, um Verfügbarkeit und Preise zu vergleichen.

Für die Bezahlung stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, einschließlich Barzahlung bei Selbstabholung, Nachnahme und Kreditkartenzahlung. Dies ermöglicht eine flexible Handhabung der Kaufabwicklung.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Trockenbauprofil UD-30 nicht nur preislich attraktiv ist, sondern auch in verschiedenen Geschäften und über Online-Plattformen leicht bezogen werden kann. Dies macht es zu einer praktischen Wahl für Ihre Bauprojekte.

Tipps zur Selbstabholung und Bezahlung des Produkts

Die Selbstabholung des Trockenbauprofils UD-30 erfolgt direkt am Standort von Bau-material GAZDA in Wien. Um den Prozess reibungslos zu gestalten, sollten Sie einige Tipps beachten:

  • Vorab bestellen: Es empfiehlt sich, das Profil im Voraus zu bestellen, um sicherzustellen, dass es vorrätig ist. Dies kann telefonisch oder per E-Mail erfolgen. So vermeiden Sie lange Wartezeiten.
  • Öffnungszeiten: Informieren Sie sich über die Öffnungszeiten des Abholortes, um sicherzustellen, dass Sie während der Geschäftszeiten ankommen.
  • Transportmittel: Planen Sie den Transport des Profils im Voraus. Da das Profil eine Länge von bis zu 4000 mm hat, ist ein Fahrzeug mit ausreichend Platz erforderlich. Achten Sie darauf, das Material sicher zu verstauen, um Beschädigungen während der Fahrt zu vermeiden.
  • Bezahlung: Für die Bezahlung stehen mehrere Optionen zur Verfügung. Sie können bar bei der Abholung, per Nachnahme oder mit Kreditkarte bezahlen. Überlegen Sie, welche Methode für Sie am bequemsten ist, und halten Sie das entsprechende Zahlungsmittel bereit.
  • Persönliche Abholung: Bringen Sie einen gültigen Ausweis mit, falls dies zur Identifikation benötigt wird. Dies kann insbesondere bei Nachnahmezahlungen erforderlich sein.

Durch die Beachtung dieser Tipps können Sie die Selbstabholung des Trockenbauprofils UD-30 effizient und unkompliziert gestalten. Bei Fragen oder Unsicherheiten können Sie sich jederzeit an den Kundenservice unter info@bau-material-shop.de oder telefonisch unter +43 699 888 16 199 wenden.

Kundenfeedback und Erfahrungen mit Trockenbauprofilen

Obwohl für das Trockenbauprofil UD-30 bisher keine spezifischen Kundenbewertungen vorliegen, können allgemeine Erfahrungen und Feedback zu Trockenbauprofilen wertvolle Einblicke bieten. Viele Handwerker und Bauherren schätzen die Vorteile, die diese Produkte mit sich bringen.

Hier sind einige häufige Erfahrungen und Rückmeldungen:

  • Benutzerfreundlichkeit: Viele Anwender loben die einfache Montage der Trockenbauprofile. Die vorgestanzten Anschlüsse ermöglichen eine schnelle und unkomplizierte Installation, was besonders für DIY-Projekte von Vorteil ist.
  • Vielseitigkeit: Nutzer berichten von der Flexibilität der Profile bei verschiedenen Anwendungen, sowohl in privaten als auch in gewerblichen Bauprojekten. Die Möglichkeit, individuelle Designs umzusetzen, wird oft hervorgehoben.
  • Stabilität: Die Robustheit der verzinkten Stahlprofile wird häufig positiv erwähnt. Anwender betonen, dass die Profile auch in anspruchsvollen Umgebungen zuverlässig funktionieren.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Viele Kunden empfinden die Kosten als angemessen, insbesondere in Anbetracht der hohen Qualität und Langlebigkeit des Produkts. Dies macht die Profile zu einer wirtschaftlichen Wahl für Bauprojekte.
  • Fehlende Bewertungen: Ein Punkt, der oft angemerkt wird, ist das Fehlen von umfangreichen Kundenbewertungen für das spezifische Modell UD-30. Einige Nutzer wünschen sich mehr Erfahrungsberichte, um eine informierte Kaufentscheidung zu treffen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Trockenbauprofile im Allgemeinen positive Rückmeldungen erhalten, die auf ihre Funktionalität und Vielseitigkeit hinweisen. Um ein umfassenderes Bild zu erhalten, könnte es hilfreich sein, die Erfahrungen anderer Nutzer zu berücksichtigen, die ähnliche Produkte verwendet haben.


Wichtige FAQs zu Trockenbauprofilen 30mm

Was sind die Vorteile von Trockenbauprofilen?

Trockenbauprofile bieten eine einfache Montage, hohe Stabilität und Flexibilität in der Anwendung, wodurch sie ideal für verschiedene Bauprojekte sind.

Wie wähle ich das richtige Trockenbauprofil aus?

Achten Sie auf den Verwendungszweck, die Materialqualität, die richtigen Maße, Montagefreundlichkeit und Ihr Budget, um das passende Profil für Ihr Projekt zu finden.

Wie lange sind Trockenbauprofile in der Regel?

Trockenbauprofile sind häufig in Längen von 3000 mm und 4000 mm erhältlich, je nach Produkt und Hersteller.

Wie erfolgt die Verarbeitung von Trockenbauprofilen?

Die Verarbeitung umfasst Schritte wie Materialvorbereitung, Montage der Profile, Verbindung der Profile und die Endbearbeitung, um eine stabile und ästhetische Konstruktion zu gewährleisten.

Kann ich Trockenbauprofile selbst abholen?

Ja, viele Anbieter ermöglichen die Selbstabholung der Profile; es ist jedoch ratsam, vorher zu bestellen und die Abholzeiten zu überprüfen, um Wartezeiten zu vermeiden.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

Zusammenfassung des Artikels

Das Trockenbauprofil UD-30 aus verzinktem Stahlblech bietet Stabilität und Flexibilität für verschiedene Anwendungen im Trockenbau, ist einfach zu montieren und kostengünstig. Es kann in Wien abgeholt werden, jedoch nicht nach Deutschland versandt.

Sie sind selbst Experte für Baustoffe?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Verwendungszweck klären: Bestimmen Sie, für welche Art von Konstruktion Sie das Trockenbauprofil UD-30 verwenden möchten, z.B. für Decken oder Wände, um die richtige Auswahl zu treffen.
  2. Materialqualität prüfen: Achten Sie darauf, dass das Profil aus verzinktem Stahlblech gefertigt ist, um Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit sicherzustellen.
  3. Dimensionen beachten: Überprüfen Sie die Steghöhe von 28 mm und die Längenoptionen (3000 mm und 4000 mm), um sicherzustellen, dass das Profil für Ihr Projekt geeignet ist.
  4. Montagefreundlichkeit nutzen: Nutzen Sie die vorgestanzten Anschlüsse des Profils für eine einfache und schnelle Montage, was Zeit und Aufwand spart.
  5. Flexibilität im Design ausspielen: Nutzen Sie die Möglichkeit, geschwungene Anschlüsse zu erstellen, um kreative und individuelle Designs in Ihrem Bauprojekt zu integrieren.

Counter